Balkonkraftwerk - lohnt sich das?

Balkonkraftwerk als Mini-Solaranlage – Lohnt sich das?

Zahlreiche Menschen machen sich Gedanken, wie sie Ihre Energiekosten senken können und gleichzeitig einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele von ihnen haben jedoch kein eigenes Haus zur Installation einer Solaranlage auf dem Dach. Die gute Nachricht lautet: auch mit der Mini-Solaranlage Balkonkraftwerk lässt sich eigener Strom erzeugen und im Haushalt nutzen. Ob sich die Installation eines Balkonkraftwerks für Dich lohnt, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Balkonkraftwerk als Mini-Solaranlage – Lohnt sich das?

Inhalte

Gibt es Vorteile bei Balkonkraftwerken, die andere Photovoltaikanlagen nicht bieten?

Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen auf dem Dach brauchen Balkonkraftwerke nur wenig Platz. Deshalb sind sie nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für Wohnungsmieter interessant. Außerdem lassen sich die Solarplatten sehr einfach am Balkon montieren und wieder abnehmen. Steht ein Umzug an, kann man sie einfach mitnehmen und neu installieren.

Wer sich ein Balkonkraftwerk zulegen möchte, muss keine komplizierten Anmeldungen oder Baumaßnahmen durchlaufen. Auch die Wartung läuft unkompliziert und ohne viel Aufwand ab. Wie auch bei Solarplatten auf dem Dach, nutzt Du den erzeugten Strom des Balkonkraftwerks sofort für Deinen Eigenbedarf. Mit der Reduzierung des CO2-Ausstoßes leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Die Vorteile Ihres Balkonkraftwerks im Überblick:
  • Platzersparnis
  • einfache Installation
  • sofortige Stromnutzung für den Eigenbedarf
  • für Umzüge geeignet
  • leichte Anmeldung
  • keine aufwendigen Baumaßnahmen
  • unkomplizierte Wartung
  • umweltfreundlich & nachhaltig
  • wird gefördert

Introduction

Was ändert sich hinsichtlich der bürokratischen Hürden zur Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken?

Zunächst einmal musst Du sowohl die Installation Ihres Balkonkraftwerks als auch die Inbetriebnahme Ihres Stecker-Solargeräts bei Deinem Netzwerkbetreiber anmelden. Als Laie durftest Du dies bislang bis zu einer Leistung von 600 Watt übernehmen. Alles, was darüber liegt, musste bis vor Kurzem noch ein Elektriker übernehmen. Ab April 2024 wurde aber die Grenze auch für Laien auf 800 Watt angehoben. Zur Registrierung muss Du Dich im Marktstammdatenregister eintragen. Mehr dazu findest Du hier .

Die Anmeldungsprozesse wird vereinfacht: Geräte bis zu einer 800 Watt-Leistung müssen nur noch bei der Bundesnetzagentur an- und abgemeldet werden. Außerdem sollen im Rahmen des Solarpakets auch rücklaufende Zähler erlaubt sein. Du möchtest Dich ausführlicher über die Anmeldung Deines Balkonkraftwerks informieren? Hier geht`s zu unserem Anmeldungsratgeber.

Übrigens benötigst Du keine Genehmigung von Deinem Vermieter für die Montage eines Balkonkraftwerks an Deiner Mietwohnung, wenn Du keine grundlegenden Veränderungen baulicher Art vornimmst. Für ein gutes Vermieter-Mieter-Verhältnis informierst Du ihn trotzdem. Falls es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt, darfst Du Dein Balkonkraftwerk dann montieren, wenn die Mehrheit zustimmt. Etwas anders sieht die Sache bei Gebäuden aus, die unter Denkmalschutz stehen. Hier gelten spezielle Regelungen, die die neue Gesetzgebung jedoch auch vereinfachen wird.

Software and tools

Welche Komponenten gehören zu einem Balkonkraftwerk und wie einfach ist die Installation?

Die Komponenten eines Balkonkraftwerks umfassen Solarmodule und einen Wechselrichter. Bauteile zur Montage Ihres Balkonkraftwerks werden entweder separat angeboten oder mitgeliefert – je nach Hersteller der Baukomponenten. Sobald Du die Solarplatten nach Bedienungsanleitung und sturmfest an Deinem Balkon angebracht hast, schließt Du Solarmodul an den Wechselrichter an. Der Wechselrichter ist dafür verantwortlich, den durch die Sonne produzierten Gleichstrom im Solarmodul in Wechselstrom umzuwandeln.

Deine Solaranlage auf dem Balkon verbindest Du mittels Kabel mit einer Steckdose auf dem Balkon, in Deiner Wohnung oder in Deinem Haus. Jetzt können all die Geräte den eingespeisten Strom aus Sonnenenergie nutzen, die an Dein Stromnetz angeschlossen sind. Dazu gehören Küchengeräte, PCs, Waschmaschine und sämtliche Geräte im Stand-by-Modus. Eine ausführliche Beschreibung zur Funktionsweise eines Balkonkraftwerks findest Du hier .

Other resources

Was kostet es, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen und welchen Prozentsatz macht der eigene Strom aus?

Ein komplettes Balkonkraftwerk kostet zwischen circa 300€ und 500€. Experten für nachhaltige Energie prophezeien ein Strom-Eigenproduktion von etwa 10-20% mit dieser Mini-Solaranlage. Wenn Du ein Balkonkraftwerk nutzt, wird Dein Stromzähler langsamer laufen.

Wovon hängt die Menge des durch Sonne erzeugten Stroms ab?

Die Menge Deines Sonnenstroms hängt von 2 Faktoren ab. Zum einen ist die Ausrichtung Deines Balkons entscheidend. Zum anderen zahlen die Sonnenstunden pro Jahr in Deiner Region darauf ein, wieviel Strom Du mit Deinem Balkonkraftwerk erzeugst.

Wie viel kann dadurch eingespart werden und nach welchem Zeitraum lohnt sich die Investition in ein Balkonkraftwerk?

Mit einem Balkonkraftwerk sparst Du bis zu 20% Deiner Stromkosten ein. Lass uns ein Beispiel zeigen: Wenn Dein Solarmodul ca. 1,00x1,70m groß ist und eine Leistung von 300 Watt erbringt, liefert es ungefähr 200-300 Kilowattstunden Strom im Jahr – vorausgesetzt es hat die richtige Ausrichtung. 400-600 Kilowattstunden sind bei 2 Solarmodulen denkbar usw. Bei einer 600 Watt-Leistung und 0,40€/Kilowattstunde (Strompreis) sparst Du im Jahr bis zu 240€. Je nachdem, welchen Stromverbrauch Du hast, lohnt sich die Investition in ein Balkonkraftwerk zumeist bereits nach wenigen Jahren. Balkonkraftwerke haben eine lange Lebensdauer – bis zu 20 Jahren. Benötigst Du detaillierte Angaben zu Deinen Einsparungen? Lies dazu gern unseren Ratgeber.

Conclusion

Gibt es Förderungen für Balkonkraftwerke?

Du kanns bis zu 750€ an Förderung für Dein Balkonkraftwerk erhalten – je nachdem, in welchem Bundesland Du wohnst. Grundsätzlich gilt, dass ab 01.01.2023 die Mehrwertsteuer auf Balkonkraftwerke entfällt – immerhin schon eine attraktive Einsparung.

Wieviel Du in Deinem Bundesland an Förderung erhältst, erfährst Du hier.

Die Förderung Deiner steckfertigen Solaranlage hängt aber nicht nur vom Bundesland bzw. Deiner Kommune ab, sondern häufig auch vom Anschaffungszeitpunkt. Oft enthalten die einzelnen Förderprogramme ein spezifisches Startdatum. Außerdem steht die Förderung auch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung – nämlich so lange, bis der Fördertopf aufgebraucht ist. Der Zeitpunkt Deines Förderantrag ist also mehrfach entscheidend. Die gute Nachricht lautet jedoch: Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral werden und stockt deshalb seine Förderbudgets meist schnell wieder auf.

Die Beantragung selbst wird Dir – meistens – durch einen Online-Antrag erleichtert. Informiere Dich am besten auf der Website Deiner Kommune, ob ein Online-Auftrag in Deiner Region ausreicht.

Fazit: Ein Balkonkraftwerk lohnt sich!

Mit einem Balkonkraftwerk produzierst Du bis zu 20% Deines Strom-Eigenbedarfs selbst und kannst ihn direkt in Deinem Haushalt nutzen. Damit hast Du auch als Mieter ohne eigenes Haus die Chance, Deine Energiekosten zu senken und langfristig Kosten einzusparen. Außerdem profitierst Du von attraktiven Förderungen für Dein Balkonkraftwerk. Und: leistest nicht zuletzt einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, weil Du den Ausstoß von CO2-Emissionen verringerst.